Weinkellerverwaltung
- Weine können mit den erweiterten Stammdaten mit Bildern, Anbaugebiet, Regionen, Rebsorte, Prädikat, Winzer, Abfüller und 6 frei definierbaren Kriterien verwaltet werden.
- Informationen zu Alkoholgehalt, Dichte, Säure, Zucker, Trinktemperatur, Lagerfähigkeit, Dekantierzeit, sowie Empfehlungen zu Speisen können hinterlegt werden.
- Berichte und Statistiken können mit Auswahl über die erweiterten Stammdaten zusammengestellt werden.
- Produktblätter zu Weinen können direkt in KOST erzeugt werden.
- Regal- und Produktetiketten können mit allen hinterlegten Weininformationen in jeder Größe und jedem Design erzeugt werden.
- Barcodes können von der Flasche übernommen oder aber vom System generiert werden.
- In der KOST Kundenverwaltung können Weine mit allen erweiterten Stammdaten zu Angeboten und Aufträgen zusammengestellt werden. Bei den Aufträgen kann mit verfügbarem Lagerbestand gearbeitet werden.
WEB Weinshop
- Der Weinverkauf kann auch über den KOST Webshop betrieben werden.
- Die Produkte können mit allen hinterlegten Informationen veröffentlicht werden. Die Artikelsuche kann über mehrere Kriterien (Land, Weinart, Winzer, Preis etc.) erfolgen.
- Im Webshop kann ebenfalls mit verfügbarem Bestand gearbeitet werden. Bestände für den Webshop können extra freigegeben werden.
- Informationen zu Neuheiten, empfohlenen anderen Artikeln (Cross Selling) und „andere Kunden kauften auch“ stehen zur Verfügung.
- Die Bezahlung im Web kann über alle gängigen Zahlungsmethoden (Kreditkarte, Bankeinzug etc.) des eingesetzten Clearers durchgeführt werden. Kunden, die für die Rechnungslegung freigegeben werden, können auch auf Rechnung bestellen.
- Alle Webaufträge werden in der Auftragsmaske von KOST angezeigt und können dort mit einem Workflow bis zur Auslieferung bearbeitet werden.
- Der Kunde kann im Web alle getätigten Aufträge mit Status (erfasst bis ausgeliefert) aufrufen und alte Bestellungen je nach Verfügbarkeit in neue Aufträge übernehmen.